Dr. Stefan Rombach
Facharzt für Innere Medizin

Deutsch

Englisch
.jpeg)
Französisch
Hausarztpraxis Berlin Moabit


Ausbildung und Berufserfahrung
Berufserfahrung
Facharztweiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin
Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für Innere Medizin und Kardiologie sowie Klinik für Anästhesiologie (Intensivstation), 2016-2019
Park-Klinik Weißensee, Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie und Kardiologie sowie Zentrale Notaufnahme 2019-2023
Promotion
"Renale Sympathikus-Denervation bei Patienten mit milder therapierefraktärer arterieller Hypertonie"
Betreuer: Priv.-Doz. Dr. C.M. Gross, Charité Universitätsmedizin, Klinik für Kardiologie, Campus Benjamin Franklin
Studium
Studium der Humanmedizin
Charité Universitätsmedizin, Berlin, 2010-2016
Publikationen
Drei Fragen, drei Antworten
mit
Dr. Stefan Rombach
avi


Jetzt einen Termin mit
Dr. Stefan Rombach
vereinbaren