somnio - die App auf Rezept bei Schlafstörungen
somnio ist eine zugelassene digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Behandlung von Schlafstörungen. Als App auf Rezept erhalten Sie somnio kostenfrei - alle gesetzlichen und die meisten privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten zu 100%.

Dein digitales Schlaftraining mit nachgewiesener Wirksamkeit
somnio unterstützt Sie mit etablierten Behandlungsmethoden aus der Schlafmedizin bei Ein- und Durchschlafstörungen. Nur 10 Minuten Schlaftraining pro Tag reichen aus. Die Wirksamkeit von somnio wurde in mehreren klinischen Studien nachgewiesen. In einer RCT-Studie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2023) erzielten die Teilnehmenden mit somnio signifikante Verbesserungen:



Wie funktioniert somnio?
somnio basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I). Diese gilt als „Goldstandard“ und wird noch vor dem Einsatz von Schlafmedikamenten zur Behandlung einer Insomnie empfohlen. In somnio begleitet Sie der digitale Schlafexperte Albert interaktiv durch das gesamte Programm. Er erläutert ausführlich und leicht verständlich die 12 aufeinander aufbauenden Module der Anwendung. Zentrales Element des Schlaftrainings ist das Schlaftagebuch (bestehend aus einem Abend- und Morgenprotokoll), mit dem fortlaufend die Entwicklung Ihrer Schlafqualität (Bettzeit, Schlafzeit und Schlafeffizienz) analysiert wird.
Wie erhalte ich somnio?
Bei der Diagnose einer nicht-organischen Insomnie kann die App somnio helfen. In diesem Fall wird Ihnen vor Ort in der avi Hausarztpraxis oder per avi Online-Sprechstunde ein Rezept für somnio ausgestellt. Das Rezept können Sie dann über den für Sie gewohnten Weg an Ihre Krankenkasse übermitteln oder den kostenlosen somnio-Rezeptservice nutzen. Sie erhalten im Anschluss von Ihrer Krankenkasse nach ca. zwei Werktagen einen individuellen Freischaltcode, um die Therapie zu starten.

Häufig gestellte Fragen
Ja, somnio wird von allen gesetzlichen Krankenkassen voll erstattet, wenn bei Ihnen eine Insomnie-Diagnose gestellt wurde. Das von Ihrem avi Arzt oder Ärztin ausgestellte Rezept schicken Sie per App, Scan oder Post an Ihre gesetzliche Krankenkasse oder Sie nutzen den kostenlosen somnio-Rezeptservice dafür. Den Freischaltcode, den Sie von Ihrer Krankenkasse nach wenigen Werktagen erhalten, geben Sie dann in der somnio App ein, um die DiGA freizuschalten. Die meisten privaten Krankenversicherungen erstatten ebenfalls die Kosten für somnio. Hier können Sie einen Kostenvoranschlag für Ihre private Krankenkasse herunterladen.
somnio richtet sich an Betroffene einer Insomnie, die nicht organisch bedingt ist. Eine nicht organisch bedingte Insomnie ist gekennzeichnet durch eine ungenügende Dauer und Qualität des Schlafes über einen längeren Zeitraum, und schließt Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen und frühmorgendliches Erwachen ein. somnio wurde für Betroffene entwickelt, die aufgrund der Versorgungssituation keinen Zugang zu leitliniengerechten, schlafmedizinischen Behandlungsmethoden haben oder eine digitale Behandlung bevorzugen. Dabei setzt somnio die Inhalte der kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I) digital um und verschafft Hilfesuchenden somit einen schnelleren Zugang zu einer bewährten Therapiemethode. Ziel von somnio ist es, die Insomnie-Symptome der Betroffenen zu reduzieren. Eine Insomnie wird durch Ärzte und Ärztinnen oder Psychotherapeut:innen diagnostiziert. Die Nutzung von somnio ist nicht geeignet für Personen, die sich aktuell in einer akuten Krise befinden, insbesondere dann, wenn Suizidgedanken und/oder -absichten bestehen. Wir empfehlen allen Patient:innen daher, immer begleitend eine medizinische Fachperson zu konsultieren, damit individuelle Hintergründe, welche somnio als digitale Anwendung nicht erfassen kann, ausreichend berücksichtigt werden.
DiGA sind Medizinprodukte, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und zugelassen werden. DiGA erhalten ihre Zulassung als solche nur, wenn ein positiver Versorgungseffekt nachgewiesen werden konnte – im Fall von somnio durch eine kontrollierte, klinische Studie (Universität Zürich, 2019). Damit hebt sich somnio maßgeblich von herkömmlichen Gesundheitsapps positiv ab. Zugelassene DiGA können von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen per Kassenrezept als App auf Rezept verordnet werden, um Menschen mit Schlafproblemen schnell und einfach Zugang zu einer wirksamen Behandlung zu ermöglichen.